Ein paar grundsätzliche Gedanken zu meiner therapeutischen Arbeit und Haltung: 

Mein Ziel ist es, jungen Kindern und Jugendlichen bis zum 21.Lebensjahr in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, ihren Weg zu finden und ihre alltäglichen Herausforderungen zu bewältigen. Da ich über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Altersgruppen verfüge, kann ich mit zielgerichteten Interventionen die Reduktion psychischer Stressoren bei Kindern und Jugendlichen erreichen und somit diese in ihrer Selbstentwicklung unterstützen.  

In meinen Sitzungen lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zu meinen kleinen und großen Patienten. In meiner Praxis besteht die Möglichkeit, dass sich die Kinder und Jugendlichen in einem sicheren Raum entfalten, in dem sie ihre Gedanken und Gefühle ohne Urteil ausdrücken und entwickeln dürfen. 

Die aktuellen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zu Grundbedürfnissen, Bindung, Trauma, Ressourcen geben uns und den Betroffenen die Möglichkeit zu verstehen, nach welchen grundlegenden subjektiven Schemata die Kinder und Jugendliche Symptome als persönliche Lösungsversuche für bestimmte Lebensumstände entwickeln. Diagnosen und Verhaltensweisen verlieren somit den Charakter individueller „Verhaltensstörungen“ oder "Unzulänglichkeiten" und werden in der Therapie gemeinsam verstehbar als subjektive Lösungsversuche für Situationen, die im Kontext individueller Wahrnehmungs- und Bewertungsprozesse stattfinden. 

Ich möchte aus langjähriger beruflicher Erfahrung an dieser Stelle eine grundsätzliche Anmerkung hinzufügen:

Eine Verbesserung und Veränderung setzt nach einer Kennenlernphase je nach Alter eine persönliche Veränderungsbereitschaft des Kindes/ des Jugendlichen und nicht selten auch der Elternteile hinsichtlich des Denkens über sich selbst, des Fühlens und des Handelns miteinander voraus. 

Dies ist sozusagen der Keim der Entwicklung, so dass man sagen kann: 

- Ohne eigene Lust, Spaß & Motivationsbereitschaft ist keine Veränderung und Entwicklung möglich -

Auch die betroffenen Familien und Lebensstrukturen sind meist von dieser Veränderung betroffen und die damit einhergehende Dynamik der Herausforderungen wird oft unterschätzt. Meist müssen diese Veränderungen sowohl gegen innere als auch äußere Widerstände erarbeitet werden. Dies kann auch eigene innere Krisen als auch zeitlich begrenzte familiäre Konfliktzunahme mit sich bringen. Das ist normal. Negative Gefühle auszuhalten ist hierbei gerade zu Beginn eine notwendige Akzeptanznotwendigkeit. 

Die Entwicklung neuer Sichtweisen, Bewertungen und Handlungsmöglichkeiten ist ein Prozess längerer innerer Arbeit, der die Integration neuer persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen kann, sofern du motiviert bist und dich auf die Arbeit mit mir einlassen kannst. Gegenseitige Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit ist hierbei eine unverzichtbare Voraussetzung. 

Innerhalb der ersten Sprechstunden werden wir über diese Bedingungen sprechen und klären, ob eine gemeinsame Arbeit sinnvoll sein kann. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.