Diagnostische Phase
In der diagnostischen Phase schauen wir uns gemeinsam an, welche Schwierigkeiten, Sorgen und Wünsche es gibt. Hierzu füllst Du selbst oder am PC Fragebögen aus und daraus entwickeln wir ein gemeinsames Erklärungsmodel, das Schwierigkeiten der Gefühlsregulation, des Denkens & Bewertens und des Handelns einbezieht.
Therapeutische Phase
In der Therapie arbeiten wir uns gemeinsam durch deine Schwierigkeiten - Schritt für Schritt. Dabei gilt es neue Wege zu finden, auszuprobieren und dabei auch immer bestehende Stärken und Ressourcen zu nutzen. Du bestimmst diesen Prozess selbst und entscheidest, ob wir mit dem eingeschlagenen Weg einen besseren Weg begehen.
Beendigungsphase
Wenn du merkst, dass du ohne Hilfe im Alltag auskommst, beenden wir unsere Zusammenarbeit.
Behandlungsgründe:
Ängste / Zwänge / Phobien
Aufmerksamkeitsprobleme / ADHS
Sozialverhaltensprobleme / Wut und Aggression (Affekt- und - Impulsregulationsstörung)
Traurigkeit / Depression / Antriebslosigkeit / Schlafprobleme
Probleme mit dem Essen (Anorexia / Bulimie )
Selbstschädigung / Ritzen / Selbstmordgedanken
Konflikte mit Gleichaltrigen / Mobbing
Entwicklungsprobleme bezüglich Sauberkeitsprobleme: Einnässen - Einschietern
Akute Trauma / Posttraumatische Belastungsreaktionen (PTBS)
Konflikte mit Familienmitgliedern
Weblinks zu Beratung und Unterstützung in Lübeck :
https://www.jobcenter-luebeck.de/vermittlung_und_beratung/unter_25_jaehrige/index.html
https://www.die-bruecke.de/unsere-angebote/
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.